Wir unterstützen auch aktiv die Hege und Pflege von Alpweiden.
Jeweils im Sommer gewähren wir einem Grossteil unserer Muttertiere
mit ihren Kälbern eine Auszeit auf der Bergüner - Alp
Alpweiden
Ökologie
Pflanzenbau
Pferdezucht
Mutterkühe
Milchkühe
Landwirtschaft
Wir führen eine kleine aber feine Zucht von sportlichen und robusten Freiberger Pferden.
In der Ausbildung legen wir besonders viel Wert auf ein vielseitig einsetzbares Pferd. Sie lernen alle Arbeiten die auf einem Hof anfallen mit Freude auszuführen.
So gewöhnen wir unsere Pferde sorgfältig und mit Geduld an das Holzrücken im Wald, das ziehen einer Kutsche oder das Arbeiten und den Umgang mit Rindern.
 
Wir geben unseren Pferden so oft wie möglich eine Aufgabe die sie fordert aber  auch Befriedigung gibt. Damit nutzen wir die Stärken der Tiere, sie entwickeln ein fundiertes Selbstbewusstsein und sie bleiben motiviert und sehen einen Sinn in ihrem Tagesablauf.
Die Aufgaben sind vielseitig, beispielsweise Rinder aussortieren, wechseln  von Weide zu Weide oder die Herde nach Hause bringen.
25 Jahre Labiola
Ein Film des Kanton Aargaus
Etwa 25% unseres Landes ist Biodiversitätsfläche. Sie dient vor allem zur Erhaltung der Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt. Das bedeutet, dass wir diese Flächen nicht oder sehr reduziert für den Anbau nutzen. Man findet hier eine Vielfalt von Bäumen, Hecken, Stein- oder Asthaufen die den Lebensraum für eine hohe Artenvielfalt ermöglichen.
Ein Grossteil unserer Felder sind Grünflachen auf denen wir Futter sowie Stroh für unsere eigenen Tiere produzieren. Das Futter wird in Form von Frischgras, Heu oder Silage für den Winter verabreicht. Ergänzend für die Winterfütterung und um diese aufzuwerten bauen wir auch Silomais an.
Weiter produzieren wir auf unseren Ackerflächen auch Weizen, Dinkel und Emmer sowie vier verschiedene Sorten Kartoffeln.
 

Wir achten sehr bewusst auf einen geschlossenen Nährstoff-Kreislauf. So düngen wir unsere Felder ausschliesslich mit auf unserem Hof anfallendem Mist und Gülle. Einen Teil des Mistes legen wir in Kompostmieten an. Daraus entsteht ein sehr hochwertiger humoser und natürlicher Dünger.
 
Mit all diesen Massnahmen können wir auf unseren Jura Kalkböden sehr hochwertige, biologische Lebensmittel von bester Qualität produzieren.
Die meist ca. 20 Simmentaler Mutterkühe leben zusammen mit ihren Kälbern und dem Angusstier Pacific in einer Herde.
Unsere 25 - 30 Simmentaler Milchkühe dürfen mit Stolz ihre Hörner tragen! Sie produzieren Qualitätsmilch ganz ohne Kraftfutter sowie antibiotikafrei in der Eutergesundheit. Wenn Krankheitsfälle auftreten, behandeln wir unsere Tiere soweit möglich ausschliesslich mit homöopathien Mitteln und dies mit sehr grossem Erfolg!
Auf der Gründelematt legen wir grossen Wert auf eine vielseitige biologische Landwirtschaft und gesunde Produkte.
info@gruendelematt.ch
+41 79 638 54 42
Gründelematt / Stone Ranch   4317 Wegenstetten
Veranstaltungen 
Hofladen 
Hof-Gastronomie 
Home 
Betrieb/Mitarbeiter